
Herzlich Willkommen
in der Welt der
Mittelstands-kommunikation
Warum sind Sie hier?
01
Führung war noch nie so schwer!
Analytische Fähigkeiten und kaufmännische Expertise reichen heute nicht mehr aus, um den komplexen Anforderungen der modernen Geschäftswelt gerecht zu werden und nachhaltigen Erfolg zu sichern.
02
...gleichzeitig nie so wichtig wie heute!
Während computergestützte Analysen zwar umfangreiche Informationen zur Entscheidungsfindung liefern, bleibt die "Steuerung des Faktoren Mensch" eine der größten Herausforderungen für Führungskräfte.
03
Frust und Kündigungen als Folgen schlechter Kommunikation
Unklare Botschaften erzeugen Missverständnisse, Demotivation und Vertrauensverlust. Das Ergebnis: schwächeres Teamwork, sinkende Leistung und steigende Fluktuation. Gute Führungskommunikation ist daher kein „Soft Skill“, sondern eine entscheidende Grundlage für nachhaltigen Unternehmenserfolg.
04
The Challenge we love ...
Durch gute Kommunikation werden Teams zusammengehalten, motiviert und effektiv geführt – damit alle gemeinsam die gesteckten Ziele erreichen. Unser Ziel ist es, klare Strukturen und Prozesse zu schaffen, die direkt zum Unternehmenserfolg beitragen.
Hier setzt die Arbeit der MITTKOM an.

Mangelnde Abstimmung & Vernetzung
43%
der Führungskräfte beklagen Produktivitätsverluste durch schlechte Kommunikation am Arbeitsplatz.
Ineffiziente Kommunikation
25%
sorgt für verpasste Deadlines, längere Projektlaufzeiten oder verzögerter Problemlösung.
Prozessuale Störfaktoren
45%
sorgen für Dauerstreß. Dieser wirkt sich negativ auf Arbeitszufriedenheit und langfristige Bindung aus.
Qualitäts-& Imageverluste
20%
sehen die Glaubwürdigkeit ihrer Marke durch schlechte Kommunikation gefährdet.
Quellen: Harris Poll, Grammarly, Statista
Unsere Mission

MITTKOM vereint Erkenntnisse aus Forschung & Entwicklung, fachlicher Expertise und langjährige Praxiserfahrung zur Steuerung Strategischer Kommunikation, um Entscheider und ihre Teams zu
​
+++ BERATEN - BEGLEITEN - BEFÄHIGEN +++
​
Unsere Arbeit hilft Startups, Führungskräften und UnternehmerInnen, ihre Kommunikationsprozesse zu optimieren, damit SIE erfolgreich tun, was SIE am Besten können.
Strategische Kommunikation & Steuerung


>150.000
TASSEN CAFÈ LATTE
>250
ERFOLGREICHE UMSETZUNGSPROJEKTE
>7.000
STUNDEN NACHTSCHICHT
>370
VORTRÄGE, WORKSHOPS UND SEMINARE
Ganz ehrlich, wir haben nie mitgezählt... Diese Kennzahlen sind nur eine Schätzung. Und sie sagen Ihnen auch nichts über unsere Expertise oder unser Engagement.
Reden wir lieber über Tatsachen...
Was Sie hier erwartet, ist viel mehr als eine Management-Beratung!
Seit 2006 unterstützt MITTKOM Unternehmer, Geschäftsführer und Führungskräfte in Entscheidungen zur Ausrichtung, Optimierung und Digitalisierung von Kommunikationsprozessen.
Dabei geht es um vielmehr, als Antworten und Anleitung zu geben.
Führungskräfte erhalten hier eine erfahrene und kompetente Sparring-Partnerin, die kritisch-konstruktiv die Situation analysieren, Störfaktoren und Wertschöpfungspotenziale aufdecken, kreative Impulse und wertvolles Knowhow zur Entscheidungsfindung liefern und sie tatkräftig bei der Umsetzung begleiten.
​
Coaching meets Consulting
Auf diesem Weg nehmen wir auch Ihre Führungskräfte mit. Sie erhalten Wissen, probieren Neues, reflektieren ihre Maßnahmen und lernen, das strategische Kommunikationsmanagement eigenständig zu gestalten.
Was Ihnen das bringt?
STRATEGIE-ENTWICKLUNG
Identität und Positionierung mit Konzept: Wir entwickeln mit Ihnen Ihre individuelle, ganzheitliche Kommunikationsstrategie, die Ihre Unternehmensziele unterstützt und Ihr Wachstum fördert.
LEADERSHIP
KOMMUNIKATION
Von der Führungskräfte-Entwicklung bis zur TOP-Management: Wir stärken die Kommunikationsfähig-keiten Ihrer Führungsebene und schaffen eine konstruktive Führungskultur.
DER GUTE RUF
Wir helfen Ihnen, eine positive öffentliche Wahrnehmung aufzubauen und Ihre Botschaften zielgerichtet mit den richtigen Instrumenten bei den richtigen Zielgruppen zu platzieren.
DIGITALE TRANSFORMATION
Remote vernetzt, im Home Office oder extern? Wir gestalten mit Ihnen optimale digitale Kommunikationsprozesse, um Ihre Mitarbeiter auch virtuell motivierend zu führen.
INTERNE
KOMMUNIKATION
Gemeinsam gestalten wir funktionale Prozesse interner Vernetzung und etablieren eine offene und transparente Kommunikationskultur in Ihrem Unternehmen, die Innovationen fördert.
VERÄNDERUNGS-
KOMMUNIKATION
Im Rahmen von Veränderungsprozessen stehen wir Ihnen mit gezielter Kommunikation zur Seite, um Mitarbeiter von Anfang an zu integrieren, zu informieren und durch den Prozess zu begleiten.
Warum MITTKOM?
Fünf gute Gründe für unsere Zusammenarbeit
# 1 Management, das zu KMU passt
Erkenntnisse aus der KMU- und Entrepreneurship-Forschung zeigen: Mittelständische, eigentümergeführte Unternehmen brauchen andere Strategien als Konzerne. Ihre Strukturen, Entscheidungswege und Potenziale sind einzigartig. Wer hier mit klassischen Lehrbuchmethoden arbeitet, greift zu kurz. Wir entwickeln und erproben Kommunikations- und Managementstrategien, die genau zu Ihrem Unternehmen passen – praxisnah, individuell und erfolgreich
#2 Weil Mittelstand anders arbeitet
Nicht nur das Management, auch die Strategische Kommunikation im Mittelstand folgt eigenen Regeln – geprägt von individuellen Rahmenbedingungen, Zielen und Werten. Erfolgreiches Kommunikationsmanagement muss diesen Besonderheiten gerecht werden.
MITTKOM nutzt passgenaue Beratungskonzepte, die Praxiswissen, wissenschaftliche Erkenntnisse und mittelstandsspezifische Ansätze vereinen. So unterstützen wir Entscheider dabei, strategische und digitale Transformationsprozesse der Unternehmenskommunikation erfolgreich zu gestalten.
#3 Eigenständigkeit statt Abhängigkeiten
Das Consulting der MITTKOM GmbH befähigt Unternehmer und Führungskräfte, ihr strategisches Kommunikationsmanagement eigenständig, digital und integriert zu gestalten. Neben Strategieberatung und Prozessbegleitung bieten wir individuelles Coaching in praxisnahen Workshops. Auch nach Projektabschluss bleiben wir Ihr Partner – mit Erfahrungsaustausch, Impulsen aus Forschung und regelmäßigen Seminaren zur Unternehmenskommunikation.
#4 Fundierte Konzepte, die direkt greifen
Neuland zu betreten macht Spaß. Darum entwickelt MITTKOM Methoden und Tools speziell für den Mittelstand – praxisnah, erprobt und sofort nutzbar. Diese stellen wir nicht nur Unternehmern zur Verfügung, sondern auch Trainern und Multiplikatoren, damit KMU in Deutschland die Unterstützung erhalten, die sie wirklich brauchen.
Unsere Analysemethoden zeigen, wie effektiv bestehende Strukturen und Prozesse sind. Dynamische Planungsmethoden liefern klare Konzepte und konkrete Handlungsleitplanken, zugeschnitten auf die Bedürfnisse jedes Unternehmens. Agile Tools helfen, diese Konzepte direkt umzusetzen – für erfolgreiche Optimierung, Digitalisierung und nachhaltige Entwicklung im Mittelstand.
#5 Wissen, das Strukturen stärkt
Die Erkenntnisse zur Organisations- und Prozessgestaltung unterstützen nicht nur Unternehmen, sondern auch föderale Strukturen, Wirtschaftsnetzwerke, Multiplikatoren, politische Entscheidungsträger und B2B-Dienstleister.
Dieses Wissen vermitteln wir in Workshops, Vorträgen sowie projektbezogenen Beratungen und Prozessbegleitungen. So erhalten Sie Impulse, Ihre KMU-orientierten Projekte, Angebote und Leistungen gezielt, effektiv und wirkungsvoll weiterzuentwickeln.
So nutzten Kunden das Sparring in den vergangenen Jahren

Beraten
zu Fragen der individuellen Wahrnehmung und Positionierung, der Organisations-und Prozessgestaltung,
Gestaltung des Netzwerk- und Contentmanagements,
Entscheidungen zur Digitalisierung von Kommunikationsprozessen

Begleiten
bei der
Zielformulierung, in Strategieentwicklung und strategischer Planung,
Einrichtung von Planungs-, Steuerungs- und Controllingprozessen,
Anwendung agiler Planungsmethoden im volatilen Umfeld, Digitalen Transformation

Befähigen
von Führungskräften i.R.d.
Analyse und Optimierung von Kommunikationsprozessen,
Definition von Analyse-, Bewertungs- und Entscheidungskritierien,
kommunikative Gestaltung von Veränderungsprozessen durch digitale Transformation, Neuausrichtung, Nachfolge oder Strukturwandel



Sie gehören zu den
Kleinen und mittleren Unternehmen (KMU)
in Deutschland?
Unsere Leistungen zur Förderung Ihres unternehmerischen Knowhows werden bis zu bis zu 80% gefördert! Die Unterstützung stammt aus dem Europäischen Sozialfond und hilft Entscheidern in mittelständischen Unternehmen, ihre Strategien und Prozesse an digitale Arbeitsumgebungen und den Wandel der Märkte anzupassen.
Aufwändig? -Nein! Bequem, transparent und unbürokratisch!
Denn der gesamte Förderprozess wird für Sie abgewickelt. Vereinbaren Sie jetzt ein Kennenlerngespräch und wir errechnen Ihnen Ihren individuellen Förderanteil.
Gute Idee?
Dies sind mögliche Beratungfelder
Strategien, die wirken
Strategieentwicklung bedeutet Klarheit schaffen: Positionierung, Selbstbeschreibung sowie die Auswahl von Zielgruppen, Themen und Instrumenten sind zentrale Führungsaufgaben. Im nächsten Schritt gilt es, diese konsequent auf die Unternehmensziele auszurichten.
Sind die strategischen Optionen definiert und Entscheidungen getroffen, entwickeln wir gemeinsam tragfähige Konzepte, leiten konkrete Maßnahmen ab und planen deren Umsetzung.
Von Ideen zu Ergebnissen
Im Zentrum stehen die Analyse und Weiterentwicklung bestehender Abläufe sowie die Ausrichtung neuer Prozesse. Dazu gehören die Planung von Maßnahmen und die gezielte Auswahl und Optimierung von Zielgruppen, Botschaften, Themen, Instrumenten, Kanälen und Medien.
Alle Strukturen und Prozesse werden konsequent auf Ihre Ziele ausgerichtet. Kommunikationsmaßnahmen aus Marketing, Vertrieb, PR und HR werden integriert, abgestimmt und wirksam gestaltet.
Konflikte meistern, Prozesse stärken
Wo Menschen zusammenarbeiten, entstehen Fehler, Konflikte oder Störungen. Diese können Abläufe verlangsamen und hohe Kosten verursachen.
Wir identifizieren die Ursachen gezielt und entwickeln gemeinsam mit den Beteiligten praxisnahe Lösungen. So lassen sich Prozessstörungen systematisch beheben, Kosten senken, Effizienz und Effektivität steigern und Konflikte nachhaltig auflösen.
Coaching meets
Consulting
Remote und vernetzt, im Home Office oder extern? Im Mittelpunkt steht die Frage, wie Führungskräfte eigenständig Strategieentwicklung vorantreiben, Planungsinhalte erfolgswirksam implementieren, digitale Kommunikationsprozesse einrichten, steuern, und optimieren und Mitarbeiter auch auf Distanz motivierend führen können.
Unser Ansatz verbindet analytische Stärke mit persönlichem Coaching. So schaffen wir den Rahmen, in dem Sie nicht nur Konzepte erarbeiten, sondern auch die notwendigen Kompetenzen erwerben, um diese im Alltag sicher umzusetzen.

Das sagen
KUNDEN & Partner
bisher über die Zusammenarbeit



"Im Rahmen der Zusammenarbeit haben wir ein Projekt zur Verbesserung der internen Kommunikation und Stärkung der regionalen Arbeitgebermarke durchgeführt. Mit unerwartetem Erfolg. Als Ergebnis haben wir unsere strategische interne Kommunikation durch diverse, teilweise verblüffend einfache Maßnahmen wesentlich verbessert, als auch gelernt, wie man seine Positionierung als regionaler Arbeitgeber wirksamer gestaltet.“ (R.-P. Kroschel, Geschäftsführer) "Es war eine sehr professionelle, zielführende und erfolgreiche Zusammenarbeit im Rahmen eines Projektes der internen und externen Unternehmenskommunikation im Mittelstand.“ (C.B. Töpfer-Kerst, Prokurist).
"Ninette Florschütz hat uns dabei unterstützt, unsere Projektkommunikation strategisch sinnvoll aufzustellen. Der Workshop hat uns viel Ausprobieren erspart und gleich von Beginn an das ganze Team in die richtige Richtung blicken lassen" (F. Baum, Projektleiterin)
"Ninette Florschütz hat uns dabei unterstützt, unsere Projektkommunikation strategisch sinnvoll aufzustellen. Der Workshop hat uns viel Ausprobieren erspart und gleich von Beginn an das ganze Team in die richtige Richtung blicken lassen" (F. Baum, Projektleiterin)

"Frau Florschütz arbeitet stets zielgerichtet, zuverlässig, professionell und die Zusammenarbeit ist auch zwischenmenschlich sehr angenehm. Ich freue mich schon auf weitere, gemeinsame Projekte." (Dr. S. Gerth, Geschäftsführer)
Mittelstand unterstützen.
Aber richtig!
"Die Zukunft gehört denen, die in der Gegenwart Wissen generieren und teilen."
MITTKOM unterstützt mittelständische Unternehmen beim Aufbau, der Optimierung und Weiterentwicklung ihrer analogen und digitalen Kommunikationsstrategie.
​
Sie verbindet Beratung und Forschung: Wir begleiten Unternehmen nicht nur praktisch, sondern tragen auch dazu bei, dass Wissenschaft die spezifischen Herausforderungen der Unternehmenskommunikation besser versteht und anwendungssorientiert aufgreift.
​
Praxisnah & wissenschaftlich fundiert
Die Erfahrungen aus Beratung, Workshops und Diskussionsrunden fließen über unsere Netzwerke zurück in die Forschung. So entstehen neue praxisrelevante Erkenntnisse, die direkt in die Unternehmensrealität einbezogen werden.
Forschungs- & Transferleistungen


Das MITTKOM Institut
versteht sich hierbei als Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Praxis und bietet Unternehmen, Netzwerken und Institutionen einen doppelten Mehrwert:
​
-
Für die Praxis:
-
Unterstützung bei der Gestaltung und Weiterentwicklung von Kommunikations- und Organisationsprozessen
-
Transfer aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse in konkrete, praxisnahe Lösungen
-
-
Für die Wissenschaft:
-
Rückfluss praxisrelevanter Fragestellungen und Phänomene aus Unternehmen und Netzwerken
-
Anstoß neuer Forschungsimpulse, die die Realität von KMU und Organisationen besser abbilden
-
🔹 Kurz:
Das MITTKOM Institut liefert praxisorientierte Forschung und wissenschaftlich fundierte Beratung. Es bringt Erkenntnisse aus Unternehmen in die Wissenschaft ein – und macht gleichzeitig wissenschaftliches Wissen für die Praxis nutzbar.

Impulsgeber für Wirtschaft, Politik und Lehre
Wertvolles Wissen aus Organisations-, Kommunikations-, Management- & Entrepreneurshipforschung
Mithilfe der Kompetenzzentren der bundesweiten Initiative Mittelstand-Digital, der Kommunikations-Fachverbände, der Offensive Mittelstand, der Industrie-und Handwerkskammern sowie ihrer angeschlossenen Dozenten und Beratungsunternehmen werden die Erkenntnisse in die Praxis getragen.
Das Mittelstand Digital Zentrum Ilmenau wie auch der Expertenkreis Mittelstandskommunikation der DPRG laden Führungskräfte regelmäßig zu Impulsvorträgen und zum Erfahrungsaustausch ein.
Hier können Sie den Themen des Mittelstand Digital-Zentrums Ilmenau folgen:

Speaker & Themen
Sie benötigen interessante Inhalte und Speaker für Ihre Veranstaltungen?
Als Dozent, Trainer und Impulsgeber geben wir die Erkenntnisse regelmäßig an interessiertes Publikum weiter. Wir bieten Keynotes, Fachbeiträge, Seminare und Workshops für die Hochschullehre, für Fachtagungen und Konferenzen an.
Hier finden Sie einen Auszug an Referenzen:
-
ERWICON 2023, Erfurt
-
Mitteldeutsche Regionalkonferenz der Wirtschaftsjunioren 2023, Gotha
-
Deutscher PR-Tag 2023, Hannover
-
Österreichischer Kommunikationskongreß 2018, Wien
-
Cosca 2018/2019, Darmstadt
-
DPRG Take Off 2019-2022 / 2024, Berlin
-
Mitteldeutscher Unternehmertag, Leipzig
-
Jahrestagungen der Fachgruppe PR-und Organisationskommunikation
-
KI-Frühling 2024, online
-
EUPRERA Zagreb 2019, Pamplona 2021/22, Bukarest 2024
-
DataWeek 2024, Leipzig

MITTKOM – Impulsgeber für den Mittelstand
Ob in Beratungen, Workshops, in Vorträgen, auf Fachkonferenzen oder Webinaren - wir lieben was wir tun und etablieren die Mittelstandskommunikation als neues Forschungs-und Arbeitsfeld.
Dabei lernen auch wir stets dazu: Neue Ideen, neue Sichtweisen, neue Forschungsergebnisse, neue Methoden - wir sind hungrig auf Impulse, die die Mittelstandskommunikation vorantreiben und die es gilt, an Entscheider in KMU weiterzugeben.

Publikationen
Die Ergebnisse aus Forschung & Entwicklung
​
stellt u.a.das Mittelstand Digital-Zentrum Ilmenau in verschiedenen Demonstrations-und Umsetzungsprojekten vor:
Online-Beiträge

Demonstratoren
Vernetzung über Organisationsgrenzen hinweg
Vernetzung von Mitarbeitern, Dienstleistern und Produktionsstandorten
Intranetlösungen zur Mitarbeiter-motivation und -bindung
Integriertes Kommunikations-management-system vernetzt Hersteller und Markt
Integriertes Kommunikations-Managementsystem (iKMS) für den Mittelstand
Intranet & Interne Vernetzung mit Office 365
Produktionsoptimierung mithilfe eines visuellen Shop-Floor-Management-Systems
Netzwerke
In diesen Netzwerken pflegen wir seit vielen Jahren eine vertrauensvolle Zusammenarbeit und wertvolle Beziehungen:
Interessiert an Austausch &
gemeinsamen Projekten?
Forschungsfeld
Unternehmensführung & Entrepreneurship
-
Organisationsstrukturen und -gestaltung
-
Entrepreneurial Management & KMU-Forschung
-
Change Management
-
Family Business & Einflüsse der Inhaberführung auf Entscheidungen des strategischen Managements
-
Hidden Champions Forschung
Forschungsfeld Organisationskommunikation & Public Relations
-
Strategische Kommunikation
-
Kommunikationsmanagement
-
Digitale Kommunikation
-
Führungskommunikation
-
Innovations- & Veränderungskommunikation

Zur Person
Dr. Ninette Florschütz arbeitet seit 2006 als beratende Partnerin in der Wirtschaft, seit 2018 im Transfer der Bundesinitiative Mittelstand Digital wie auch in der Forschung der TU Ilmenau und seit acht Jahren als Dozentin in der Hochschullehre. ​Ihre besonderes Interesse an mittelständischen Kommunikationsstrategien hat sie zum Dreh-und Angelpunkt ihres Berufs gemacht.
Die Gründerin der MITTKOM GmbH ist überzeugt: Mittelständische Unternehmen benötigen an ihren besonderen Merkmalen und Stärken angepaßte Methoden der Strategieentwicklung und strategischen Planung, um ihre besonderen Erfolgspotenziale in Beratung und Coaching wirksam zu fördern.
Beruflicher Werdegang

2005
Aufbauend auf ein Diplom-Studium der Betriebswirtschaftslehre legte Ninette Florschütz mit einer Leitungsfunktion in der Presse-und Öffentlichkeitsarbeit den beruflichen Grundstein.
​
Fortan stehen organisationale Kommunikationsarbeit, ihre Entwicklung, Steuerung und ihr Controlling im Vordergrund des beruflichen Wirkens.
Berufsbegleitende Seminare unterstützen die stetige Weiterentwicklung und Vertiefung innerhalb des Berufsfeldes der Unternehmenskommunikation.
2009
erfolgte der Schritt in die Selbständigkeit, um in den Folgejahren für verschiedene Auftraggeber und Projekte in der DACH-Region wirken zu können.
2014
Ein weiterführendes Masterstudium der Kommunikationsforschung vertiefte die fachliche Spezialisierung. Es lenkte den Fokus auf die Rolle sozialer Medien und Netzwerke, die Wahrnehmung und Wirkung von Organisationen im Kontext öffentlicher Meinung sowie dem Verhalten von Zielgruppen im Rahmen der Medialisierung und Digitalisierung.

2015
erschien die erste Publikation auf der Frankfurter Buchmesse: Das Handbuch zur Wirkungsmessung von Unternehmenskommunikation im Mittelstand.
2018
entschied sich die Geschäftsführerin für ein Promotionsstudium an der Universität Erfurt, um sich die spezifischen Kommunikationspraktiken mittelständischer Unternehmen zu erforschen.
2023
wurde sie mit einer Grundlagenarbeit zu Kommunikationsstrategien in und von inhabergeführten mittelständischen Unternehmen promoviert. Die Universität beglückwünschte nicht nur zum abgeschlossenen Promotionsverfahren, sondern auch zu "einer inspirierenden und von Praxiswissen gesättigten Forschungsarbeit." - weiterlesen...
2024
erschien die Publikationsversion der Dissertation im Springer-Verlag. Weitere Veröffentlichung folgten.
TELEFON & MAIL
+49 (0) 3621 - 510 470
info@mittkom.de
BÜRO
Kindleber Straße 132
99867 Gotha/Thüringen
Hier können Sie uns folgen:
Sie sind inspiriert? Begeistert?
Dann lassen Sie es auch andere wissen und bewerten Sie uns mit einer Google-Rezension.
Vielen Dank dafür!
Wußten Sie schon?
Jeder Ort auf dieser Welt hat eine Dreiwortadresse. MITTKOM finden Sie unter ///fähige.leitet.erkennt.
